Kennung: | 5186 |
Objektart: | Sonstige - Sonstige |
Wohnfläche: | 290 m2 |
Anzahl Zimmer: | 11 |
Grundstücksfläche: | 858 m2 |
Baujahr: | ca. 1500 |
Dachform: | Satteldach |
Qualität Zustand: | sehr gut |
Lageart: | Ortslage |
Objektart: | Besondere Immobilie |
Balkon/Terrasse: | Ja |
Zustand: | Saniert |
Denkmalschutzobjekt: | Ja |
Keller: | Teil |
Modernisiert Saniert: | 1986 - 1996 |
Befeuerung/Energieträger: | Öl |
Qualität Der Ausstattung: | Gehoben |
Einliegerwohnung: | Ja |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Bodenbelag: | Stein, Fliesen, Parkett, Dielen |
Lage: | Waldfeucht |
Preis: | - |
![]() |
Patrick Reimann Geschäftsführer Tel.: +49 (0) 2452 / 687469-0 reimann@reimannwolff.de |
Die mehrflügelige Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert liegt herrlich eingebettet im historischen Dorfkern von Waldfeucht.
Der ursprüngliche Kern des ehemaligen Stifts und Beginenhofes geht Aufzeichnungen zufolge bis in das 16. Jahrhundert zurück.
Mit Durchschreiten des Eingangsportals, das Sie stilecht durch eine alte Dorfgasse erreichen, erleben Sie eine faszinierende historische Atmosphäre.
Das mit viel Liebe zum Detail sanierte Gehöft übt auf seinen Betrachter eine unglaubliche Anziehungskraft aus. Auf Anhieb werden Sie sich hier wohlfühlen.
Derzeit ist das liebevoll sanierte Gesamtanwesen mit tollem Innenhof in drei Wohneinheiten mit separaten Eingängen aufgeteilt.
Herrschaftlich erwartet Sie die Hauptwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 126 m² auf zwei Etagen.
Attraktive und geschichtlich interessante Ausstattungsdetails wie z.B. der Wohnzimmerkamin mit Delfterkacheln oder die "Kölner Decken" verleihen insbesondere dieser Wohneinheit eine einzigartige Wohnatmosphäre.
Auch die Holztreppe und die wunderschönen (Innen-) Türen mit teilweise alten Beschlägen sind heute wertgeschätzte Stilelemente der vergangen Zeit.
Ein ca. 150 Jahre alter Buxbaum bildet das Zentrum des herrlich angelegten Gartens, den Sie von Ihrer sonnigen Terrasse bewundern können.
Die weiteren beiden Wohnungen mit Größen von ca. 90 und 70 m² bieten ebenfalls einen modernen Wohnkomfort mit historischen Wurzeln.
Mit der überdachten Terrasse bzw. Loggia ist auch für die Erholung ein entsprechendes Plätzchen geschaffen worden.
Sie haben selbstverständlich die Wahl, ob Sie diese beiden Einheiten auch selbst nutzen oder vermieten möchten.
Bei Bedarf können Pferdestallungen (ca. 100 m²) in nächster Umgebung hinzugekauft und eine zusätzliche Weide (ca. 6.000 m²) angepachtet werden.
Aufgrund des Denkmalschutzes ist ein Energieausweis nicht erforderlich!
FÜR SIE HABEN WIR UNSEREN SERVICE ERWEITERT: Erleben Sie unseren neuen beeindruckenden 360°-Rundgang durch diese Immobilie. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Hinten den historischen Mauern ist seit der Sanierung auch eine moderne Ausstattung und eine zeitgemäße Gebäudetechnik vorzufinden.
Eine wahre Meisterleistung, die Geschichte des Hofes zu erhalten und gleichzeitig mit einer dem heutigen Ansprüchen gerecht werdenden Ausstattung zu kombinieren.
Im Außenbereich sind selbstverständlich Nebenräume/Stallungen sowie zwei Gewölbekeller und ein Brunnen vorhanden.
Die komplette Haustechnik inklusive aller Versorgungsleitungen wurde im Zuge der Sanierung erneuert, moderne Heizungsanlagen eingebaut und schöne Badezimmer geschaffen.
Um auch energetisch gut aufgestellt zu sein, wurden die Wohnräume zusätzlich von innen gedämmt.
Waldfeucht liegt westlich von Heinsberg (Kreisstadt) im Naturraum Selfkant zwischen den Flüssen Wurm im Osten und der Maas im Westen und hat ca. 8.800 Einwohner.
Der Rundgang durch den historischen Ortskern führt Sie über den ehemaligen Stadtwall zu der Pfarrkirche "St. Lambertus" und zu der ehemaligen wasserumwehrten Schlossanlage aus dem 17./18. Jahrhundert, die heute die Gemeindeverwaltung beherbergt.
Das Golddorf Waldfeucht lädt Sie ein zum Anschauen, Besuchen und Entdecken.
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a m²)) wieder und liefert den tatsächlichen errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis