Kennung: | 5385 |
Objektart: | Zinshaus_renditeobjekt - Mehrfamilienhaus |
Wohnfläche: | ca. 494,04 m2 |
Anzahl Zimmer: | 21 |
Grundstücksfläche: | 528 m2 |
Baujahr: | ca. 1975 |
Etagenzahl: | 4 |
Empfohlene Nutzung: | Wohnen |
Lageart: | Wohnlage |
Objektart: | Mehrfamilienhaus (Invest.) |
Vermietet: | Ja |
Befeuerung/Energieträger: | Strom |
Qualität Der Ausstattung: | Normal |
Oeffentlich Gefördert: | Ja |
Heizungsart: | Fußbodenheizung |
Vermietbare Fläche: | ca. 494,04 |
Lage: | Kevelaer |
Preis: | - |
![]() |
Patrick Reimann Geschäftsführer Tel.: +49 (0) 2452 / 687469-0 reimann@reimannwolff.de |
Das entscheidende Kriterium für eine erfolgreich vermietete Immobilie ist insbesondere die Lage. Ein altes und immer wieder zitiertes Immobilienprinzip lautet schlicht und einfach: Lage, Lage, Lage.
Beliebte und attraktive Wohnlagen garantieren eine überdurchschnittliche Nachfrage und erfolgreiche und nachhaltige Vermietungen. Somit hat die Lage einen unmittelbar positiven Einfluss auf die Mietpreis- und Wertentwicklung.
Vorteile dieser zentrumsnahen Wohnlage sehen Mieter insbesondere durch die fußläufige Entfernung zu allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Mit der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (Bahnhof und Busbahnhof) und den in wenigen Minuten zu erreichenden Autobahnanschluss (siehe Infrastruktur) erfährt die Attraktivität eine weitere Steigerung.
Mieter im 1. und 2. Obergeschoss erfreuen sich jeweils über einen Balkon während die Bewohner der Erdgeschosswohnungen neben der Terrassen in den Genuss eines eigenen Gartenanteils kommen.
Von den insgesamt sechs Wohneinheiten befindet sich auf der linken Seite 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 76 m² Wohnfläche. Auf der rechten Seite sind 4-Zimmer-Wohnungen mit jeweils ca. 96 m² Wohnfläche angeordnet.
Die weitere Ausbaumöglichkeit des derzeit nicht ausgebauten, jedoch zum Ausbau vorbereiteten Dachgeschosses, ist eine wertsteigernde Besonderheit.
Als energetisch wertvoll erweist sich die mit Strom betriebene Fußbodenheizung. Dies spiegelt sich auch im guten Energiekennwert des Energieausweises wider. Von den überzeugend geringen Nebenkosten profitieren Ihre Mieter unmittelbar.
In Ergänzung zur Fußbodenheizung tragen auch die vorhandenen Fliesenböden zum persönlichen Wohlbefinden bei.
Selbstverständlich steht für jeden Mieter auch ein PKW-Stellplatz und ein Kellerabstellraum zur Verfügung.
Dass diese Annehmlichkeiten bei den Mietern gut ankommen, zeigen die langjährigen, mitunter über 20 Jahre andauernden Mietverhältnisse.
Auf Wunsch können Sie die sog. Öffentlichen Mittel zu einer Zinskondition von nur 1% übernehmen. Weitere Informationen erteilen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
HINWEIS: Mit Rücksicht auf die Privatspähre der Mieter zeigen wir keine Fotos der Innenräume. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer mit seinen ca. 28.000 Einwohnern liegt am unteren linken Niederrhein im Kreis Kleve.
Die Umgebung ist eingebettet in eine Donkenlandschaft, was sich auch in einigen Namen der Ortsteile widerspiegelt.
Kevelaer verbindet städtisches Flair mit ländlicher Idylle. Bildungseinrichtungen und Kindergärten sind vorhanden.
Die Stadt ist besonders als einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands bekannt. Die historische Innenstadt mit den Wallfahrtszentren ist während der Pilgersaison stets belebt und lädt mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und netten Restaurants Besucher und Einheimische zum Verweilen ein.
Energieausweistyp: | Bedarfsausweis |
Energiekennwert: | 93 kWh/(a m²) |
Energieeffizienzklasse: | C |
Ausweis gültig bis: | 01.05.2029 |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a m²)) wieder und liefert den tatsächlichen errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis