Kennung: | 5491 |
Objektart: | Zinshaus_renditeobjekt - Mehrfamilienhaus |
Wohnfläche: | ca. 173,5 m2 |
Anzahl Zimmer: | 6 |
Grundstücksfläche: | 308 m2 |
Baujahr: | ca. 1937 |
Qualität Zustand: | gut |
Etagenzahl: | 4 |
Uebernahme: | nach Vereinbarung |
Empfohlene Nutzung: | Mehrfamilienhaus |
Objektart: | Mehrfamilienhaus (Invest.) |
Vermietet: | Ja |
Zustand: | Gepflegt |
Denkmalschutzobjekt: | Nein |
Modernisiert Saniert: | ca. 2010 |
Befeuerung/Energieträger: | Gas |
Qualität Der Ausstattung: | Normal |
Heizungsart: | Gas-Heizung |
Vermietbare Fläche: | ca. 173,5 |
Lage: | Mönchengladbach-Rheydt |
Preis: | - |
![]() |
Patrick Reimann Geschäftsführer Tel.: +49 (0) 2452 / 687469-0 reimann@reimannwolff.de |
NOCH WEITERE BILDER ERLEBEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE: WWW.REIMANNWOLFF.DE oder WWW.BESTEHAUSSICHTEN.DE
Mit der Investition in dieses ansprechende Dreifamilienhaus verbinden Sie Kapitalanlage mit Ästhetik. Mit einem Immobilieninvestment Geld verdienen und sich gleichzeitig an der attraktiven Architektur der 30er Jahre zu erfreuen, ist eine gewinnbringende Kombination.
Doch das entscheidende Kriterium für eine erfolgreich vermietete Immobilie ist insbesondere die Lage. Ein altes und immer wieder zitiertes Immobilienprinzip lautet schlicht und einfach: Lage, Lage, Lage.
Beliebte und attraktive Wohnlagen garantieren eine überdurchschnittliche Nachfrage und erfolgreiche Vermietungen. Somit hat die Lage einen unmittelbar positiven Einfluss auf die Mietpreis- und Wertentwicklung.
Vorteile dieser zentralen Wohnlage sehen Mieter insbesondere durch die fußläufige Entfernung zu allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Mit der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (Bahnhof und Busbahnhof) und den in wenigen Minuten zu erreichenden Autobahnanschluss (siehe Infrastruktur) erfährt die Attraktivität eine weitere Steigerung.
Ihre Mieter der Erdgeschosswohnung kommen zusätzlich in den Genuss einer überdachten Terrasse und eines Gartenteils.
Zum Wohlbefinden tragen auch die vorhandenen stilvollen Wohnungseingangs- und Innentüren bei.
Frische, in weiß gehaltene Badezimmer (mit Fenster) sorgen am frühen Morgen für gute Laune.
Als energetisch wertvoll erweist sich die im Jahre 2010 zusätzlich erfolgte Dämmung der hinteren Fassade (Wärmedämmverbundsystem). Von den geringeren Nebenkosten profitieren Ihre Mieter unmittelbar.
NOCH WEITERE BILDER ERLEBEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE: WWW.REIMANNWOLFF.DE oder WWW.BESTEHAUSSICHTEN.DE
Neben der hinteren Außenwanddämmung und Sandstrahlung der vorderen Fassade (2010) wurden z.B. im Jahr 2017 auch noch die Fallrohre und Dachrinnen erneuert.
Die aus den 80er Jahren stammende Dacheindeckung wird durch die im gleichen Zeitraum ebenfalls ausgetauschten Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Rollläden ergänzt.
Ende der 90er Jahre wurde die Elektroinstallation erneuert.
2010 ist eine neue Heizungsanlage (Gas) eingebaut und 2017 durch die Erneuerung des Warmwasserspeichers wertvoll erweitert worden.
Der Warmwasserspeicher versorgt die Wohneinheit im Erdgeschoss. In den beiden anderen Wohnungen erfolgt die Warmwassererzeugung über Durchlauferhitzer.
Waschraum, Heizungsraum und Kellerabstellräume (für jeden Mieter) sind im Vollkeller vorhanden.
Mönchengladbach-Rheydt ist ein ca. 14.400 Einwohner zählender Stadtbezirk der Stadt Mönchengladbach und aufgrund seiner zentralen Lage, der vorhandenen und sehr guten Infrastruktur sowie den angrenzenden Naherholungsmöglichkeiten als Wohnlage sehr beliebt.
Sämtliche Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs wie Ärzte, Apotheken, Gastronomie befinden sich in fußläufiger Entfernung.
Der Autobahnanschluss der A61 "Rheydt" ist in ca. 4 Minuten erreichbar. Zusätzlich sind sowohl Bushaltestellen und Bahnhof in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Energieausweistyp: | Bedarfsausweis |
Energiekennwert: | 132,4 kWh/(a m²) |
Energieeffizienzklasse: | E |
Ausweis gültig bis: | 25.08.2030 |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a m²)) wieder und liefert den tatsächlichen errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis